Rund 180.000 € aus der Heimatförderung des Landes für das Ensemble im  Deilbachtal! Diese tollen Neuigkeiten überbrachte unsere Ministerin für  Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung, Ina Scharrenbach. Dabei übergab sie persönlich den Förderbescheid „Heimat-Zeugnis“ an unseren Oberbürgermeister Thomas Kufen.   
  Im Deilbachtal liegt - rund um den Eisenhammer - eine der Wiegen der Industrialisierung des Ruhrgebiets. Mit viel ehrenamtlichen Engagement wird das gesamte Ensemble restauriert. Umbau und Sanierung des Deilbachhammer Ensembles sind maßgeblich auf die  Initiative des Konsortiums Deilbachtal bestehend aus dem Verein IDEE  e.V., dem historischen Verein für Stadt und Stift Essen, dem Ruhr Museum  und der Bürgerschaft Kupferdre
h  zurückzuführen. Nach langer Vorbereitungsphase und erfolgreichem  Einwerben von Drittmitteln startete bereits im Juli 2017 die  Instandsetzung des Denkmalensembles. Der Bund, die NRW Stiftung und der  Landschaftsverband Rheinland (LVR) überzeugte damals das vorgestellte  Nutzungskonzept und konnten als Förderer gewonnen werden. Im März 2018  fand bereits das Richtfest bei den Arbeitshäusern statt. 
  
  Durch die Fördermittel vom Land werden nun  auch die Arbeiten am Meisterhaus weiter vorangetrieben. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen unterstützt damit diejenigen,  die sich um besondere Bauwerke, um „Zeugen“ ihrer Heimat kümmern und die dazugehörige Geschichte oder Tradition in zeitgemäßer und  interessanter Form aufarbeiten bzw. präsentieren. Ein gelungenes Programm,  das dem Essener Deilbachtal nun ebenfalls zugute kommt.
  
        
